Einrichten — Einrichten, verb. reg. act. 1. In einen Raum richten. So wird bey den Jägern das Wild und besonders das Hirschwildbret eingerichtet, wenn es mit dem hohen Zeuge umgeben und eingeschlossen wird; S. Einstellen, welches eben diese Verrichtung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… … Deutsch Wikipedia
Das Rätsel der Sandbank — (Originaltitel: The Riddle of the Sands) ist ein Roman des irischen Schriftstellers Robert Erskine Childers, der 1903 erschien und als einer der ersten Spionageromane gilt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Auswirkungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Einrichten — Einrichten, das Bestimmen von Zwischenpunkten beim Abdecken von Linien; s. Abdecken, Bd. 1, S. 41 … Lexikon der gesamten Technik
einrichten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • möblieren • gründen • schaffen • installieren • etablieren • … Deutsch Wörterbuch
Das Kind muss (doch) einen Namen haben — Das Kind muss [doch] einen Namen haben Mit der Redensart wird ausgedrückt, dass für etwas eine Rechtfertigung, ein Vorwand gefunden werden muss: Wie wollen wir diese Aktionsgemeinschaft nennen? Das Kind muss (doch) einen Namen haben. In Ulrich… … Universal-Lexikon
einrichten — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; greifen (lassen); gründen; konstituieren; aufstellen; strukturieren; ordnen; gliedern; … Universal-Lexikon
Das walte Hugo — Hugo Stinnes in den 1890ern Hugo Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Politiker. Der von ihm ab 1893 und insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg geschaffene Montan ,… … Deutsch Wikipedia
Das Haus am See — Filmdaten Deutscher Titel Das Haus am See Originaltitel The Lake House Pro … Deutsch Wikipedia
Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben — Das Institut zur Erforschung (und Beseitigung) [1] des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben war eine kirchenübergreifende Einrichtung deutscher evangelischer Landeskirchen während der Zeit des Nationalsozialismus, zustande… … Deutsch Wikipedia
Verhalten, das — Das Verhalten, des s, plur. doch nur selten in der zweyten Bedeutung von mehrern Arten, ut nom. sing. 1. Die Handlung des Verhaltens, in einigen Bedeutungen des vorigen Zeitwortes, S. dieselben. Am häufigsten, 2. In der letzten Bedeutung des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart